Der weiterführende Kurs mit Zertifikatsabschluss
Geprüfte/r Blues, Rock & Folk Gitarrist/in
Für fortgeschrittene Akustikgitarristen
4.8/5

(6.683 Teilnehmer)

Das wirst Du lernen

Anforderungen​

Man sollte bereits Grundakkorde, erste Kenntnisse im Fingerpicking und grundsätzliche Schlagmuster im Achtel- und Sechzehntelbereich beherrschen. Notenkenntnisse sind nicht notwendig. Eine optimale Vorbereitung auf diesen Lehrgang ist der Einsteigerkurs “Blues, Rock & Folk Gitarre”.

Beschreibung

In diesem Lehrgang erarbeitest Du Dir vom ersten Kurstag an fortgeschrittene Spieltechniken an der Akustikgitarre, ein fundiertes Grundlagenwissen über Harmonielehre – speziell in Bereichen, die für Gitarristen vorrangig relevant sind – und Du kannst mit den im Kurs erworbenen Fähigkeiten und Wissen problemlos als Live-Musiker in Bands (bis hin zum semi-professionellen Niveau) tätig werden. Du erarbeitest Dir mit diesem Kurs auch ein großes Repertoire an Songs im Blues, Rock, Pop & Folk Bereich.

Für wen eignet sich der Kurs

Dieser Kurs richtet sich gleichermaßen an fortgeschrittene Anfänger sowie an erfahrene Gitarristen, die ihre Fähigkeiten deutlich erweitern und Lücken schließen wollen. Dieser Fernlehrgang deckt einen weiten Bereich an Spieltechnik, Theorie und Repertoire ab. Er ist daher bestens geeignet für Spieler, die den Anfängerbereich verlassen haben und nun auf fortgeschrittenem Niveau ihr Spiel voranbringen wollen.

Aber auch erfahrene Gitarristen profitieren von diesem Kurs: Mit dem Lehrgang „Geprüfte/r Blues, Rock & Folk Gitarrist/in (NMA)“ lassen sich Wissenslücken schließen und die bisherige Spielerfahrung auf ein solides Fundament stellen.

Ziel dieses Lehrgangs ist ein umfassendes und fundiertes „Allgemeinwissen“ auf der Akustikgitarre und der anerkannte Abschluss: „Geprüfte/r Blues, Rock & Folk Gitarrist/in (NMA)“.  

Kursinhalte

12 Praxismodule • 6 Theoriemodule •  800 DIN A4 Seiten • 100 Jamtracks • 120 Videolektionen mit ca. 30-60 Min. Länge

Alles online verfügbar und zusätzlich als Backup auf DVDs/CDs & schriftlichen Unterlagen 

Dieser Kurs startet mit Level 3. Level 1 & 2 findest Du im Einsteigerkurs Blues, Rock & Folk Gitarre.

Level 3

1. Fortgeschrittenes Folk-Pattern, Kombi-Pattern, Etüde, Song “Home Again” inkl. Jamtrack

29 Min

2. „Drop D“-Tuning Ballade, Hammer-Ons, Flageolets, Slides; Fmaj79, Dadd911, Am11

38 Min

3. Folk-Pattern mit Pinch, Melody Picking, melodische Wendungen, Stringset-Wechsel, Song mit Jamtrack

39 Min

4. Blues-Licks, geshuffelte Achtel, melodische Ideen, Artikulations-Technik Smear-Bend, Mini-Solo

29 Min

5. Akkord-Repertoire-Erweiterungen, gängige Akkorde durch Tricks besser klingen lassen, Akkordprogressionen

35 Min

6. Anspruchsvolle & professionelle spieltechnische Details, komplexe Fills & Licks mit Hammerings, Jamtrack

38 Min

7. Neue Akkordformen (C#m7b5, E79 u.a.) für die Bluesbegleitung, jazzige Chords, neue Turnarounds, Shuffle-Blues

38 Min

8. “Quick-Change-Blues, Druck Anschlagshand, Groove verdichten, Funktionsakkorde A9/C#, Bb9/D und B9/D#”

29 Min

1. Song & Solospiel  im “Wish You Were Here” Pink Floyd Stil, mit Bending, Slide, Hammer-On und Pull-Off-Übungen

31 Min

2. Double-Stops, Smear-Bend, Aufwärts- und Abwärts-Slides ohne erneutem Anschlag, Jamtrack

30 Min

3. Zeige- und Mittelfinge Dämpftechnik, Refrain + Outro-Themen, Kompletter Song, inkl. Solo

45 Min

4. Komplette „Quickchange“ Bluesform im Fingerstyle, mit durchgehenden Double-Stopps in der Melodie

29 Min

5. Steady Bass mit Daumen erzeugen, Fingerstyle Wechselbass mit unabhängigen Melodien spielen

40 Min

6. Fingerstyle-Solo-Tune, Song im “Dust in the Wind” – Kansas Style, Erweitertes Pattern + Melodie

38 Min

7. Fingerstyle mit bluesigen Country-Sounds, 24-taktiger Blues in G, Bassläufen für Abwechslung, Shuffle-Rhythmik

36 Min

8. Song in Dropped-D-Tuning, Offbeat Fingeranschläge, neue Fingerpicking-Pattern Anwendungsbeispiele,

40 Min

1.  Wiederholung & Vertiefung Grundlagen der Notenschrift, verschiedene Rhythmusübungen

2. Song: Fast Car (Tracy Chapman)

3. Song: Free Fallin (Tom Petty)

4. Song: Don’t Panic (Coldplay)

1. Wechselschlag, Technik linke und rechte Hand, Pentatonik in E-Moll + Sequenzen

33 Min

2. “Inside/Outside”-Picking, HammerOn-PullOff in Skala, Sequenzen 1 und 2

39 Min

3. Licks 1 bis 4, Blues-Skala

33 Min

4. E-Moll-Pentatonik 2. Lage + Verbindung und Blue Note, Blues-Solo + Jamtrack

38 Min

5. Intro-Jam, Rhythmus-Pattern, Song-Intro, Vers, Refrain, Bridge, Outro + Song komplett

44 Min

6. Kapodaster, Intro in Eb, Vers, Refrain, Song komplett, Intro-Melodie 1+2, 2.Intro-Solo

37 Min

7. Demo-Jam, Intro-Arpeggios + Vers, Anschlag Vers

44 Min

8. Vers in 16tel-Ebene, Kapodaster 3.Bund, Song + Jamtrack komplett

31 Min

Level 4
1. “Cowboy” – Song im Stil von XXX, Intro mit Sexten, Intro-Lauf, Fortführung, Intro komplett

31 Min

2. “Cowboy” – Song im Stil von XXX, Strophe Takte 1-4, Strophe komplett, Refrain

30 Min

3. “Cowboy” – Song im Stil von XXX, Solo Takte 1-4, Vibrato, Solo-Zusammenfassung

30 Min

4. “Cowboy” – Song im Stil von XXX, Solo Takte 5-8, Solo komplett, “Cowboy-Song” komplett

26 Min

5. Song “the Needle an the Damage Done” im Stil von Neil Young, Flatpicking, Takte 1-8, Song-Teil 2, Triolische Ebene

42 Min

6. Song “Old Man” im Stil von Neil Young, Takte 1-16, Strumming-Teil, Spieltechnik-Übung

30 Min

7. Song “Old Man” im Stil von Neil Young, 1. Motiv Dm7/9 – D, B-Teil, C-Teil, Flageolets/Harmonics + Jamtrack

42 Min

8. Song “Ohio” im Stil von Neil Young, Intro, A-Teil, B-Teil + Jamtrack

35 Min

1. Song: Ain`t No Sunshine (Bill Withers)

2. Song: Killing me softly (Roberta Flack)

3. Song: Photograf (Ed Sheeran)

4. Intervalle, verschiedene Rhythmusübungen

1. Herleitung Dur/Moll/verminderte-Akkorde, Kadenzen + Beispiele in G-Dur, D-Dur

33 Min

2. Intervalle 1+2, Akkordaufbau (Dreiklänge) Dur, Stufenakkorde

34 Min

3. Song “Every Breath you take” im Stil von The Police, Nonen-Akkorde, Picking, Refrain

34 Min

4. Song “Every Breath you take” im Stil von The Police, Strophe, Interlude, weitere add9-Chords, Easy Version

39 Min

5. Fingerstyle Picking-Pattern, Akzent-Erweiterung, Übungsstück in A-Moll und C-Dur, Vorgezogene Akkordtöne

42 Min

6. Fingerstyle Basslinie zur Akkordverbindung, Palm-Mute und Wechselbass

33 Min

7. Fingerstyle-Stück mit erweiterten Basslinien, Song-Teil 2, Schluss-Passage + Zusammenfassung

36 Min

8.Basisakkorde in D-Dur, erweiterter Wechselbass, Song in D, A-Teil, B-Teil, kompletter Song

35 Min

1. Song “House Of The Rising Sun” im Stil von The Animals, Akkodaufbau sus2/sus4, Praktische Anwendung

31 Min

2. Song “House Of The Rising Sun” im Stil von The Animals, Septim-Akkorde, Anschlagpattern rechte Hand

33 Min

3 Song “House Of The Rising Sun” im Stil von The Animals mit Septim-Akkorden, Septim-Stufenakkorde.

37 Min

4. Kadenzen, E-Moll-Pentatonik/Blues-Skala in Open Position, Lagen 2,4,7,9 und 12

38 Min

5. Zupfmuster + Stufenakkorde in D-Dur, Takte 1-8, Song zum Metronom

38 Min

6. Neues Pattern: D-Z-D-M, Akkordfolge inklusive Melodie, erweiterte Melodien + Variationen

33 Min

7. Songriter-Style in D, Pull-Of, Weiterführung des Songs, erster Teil komplett,

42 Min

8. Song “Lilah” im Stil von XXX, Intro, Vers, Refrain, Bridge, Ending, Song komplett zum Jamtrack

28 Min

1. Song: Tears in Heaven (Eric Clapton)

2. Song: You`ve got a friend (Carole King)

3. Song: Fields of Gold (Sting)

4. Dreiklänge & Umkehrungen, verschiedene Rhythmusübungen, Gehörbildung

Level 5

1. Song “The Silent Man” im Stil von Dream Theater, Akkorde, Rhythmik (Strophe+Bridge)1.

36 Min

2. Song “The Silent Man” im Stil von Dream Theater, Akkorde, Rhythmik (Refrain), Interlude

38 Min

3. Song “The Silent Man” im Stil von Dream Theater, Solo, Vibrato, Wechselschlagübung

31 Min

4. Song “The Silent Man” im Stil von Dream Theater, Bridge 2, Schlussrefrain, Song komplett

34 Min

5. Blues-Shuffle-Rhythmik + Akzentuierung, Kontrolle der Notenlängen, Powerchord + Sexte, alternativer Turnaround

40 Min

6. Blues-Begleitung-Advanced: Intro, Takte 1-10, Zusammenfassung

44 Min

7. Blues-Begleitung-Advanced: Takte 11-12, Turnaround, Chorus 2, Zusammenfassung zum Jamtrack

34 Min

8. Song “Blue Satin” im Stil von XXX, Inro mit Fills, Verse, Pre-Chorus, Refrain, Bridge, Zusammenfassung der Form

42 Min

1. Song “Hole Hearted” im Stil von Extreme, Intro, Vorübung Strophe, Strophe Teil 1

26 Min

2. Song “Hole Hearted” im Stil von Extreme, Strophe Teil 2 und 3, Strophe komplett, Bridge

29 Min

3. Song “Hole Hearted” im Stil von Extreme, Refrain, Solo-Teil 1

31 Min

4. Song “Hole Hearted” im Stil von Extreme, Solo Teil 2, Song komplett, Blues-Skala mit großer Terz, Interaktive Improvisation

30 Min

5. Tonmaterial E-Moll-Pentatonik + Übungen, Solo-Einstieg und Weiterführung, Solo-komplett zum Jamtrack

40 Min

6. Double-Stopp-Solo Takte 1-12, Solo komplett zum Jamtrack

35 Min

7. Double-Stopp-Solo über E-Blues, Improvisation + interaktive Improvisation über E-Blues

28 Min

8. Song “Carpenter” im Stil von XXX, Intro, Vers, Refrain, Fingerstyle-Version, Hybrid-Picking-Version

32 Min

1. Song: Message in a bottle (The Police)

2. Song: Yesterday (Beatles)

3. Song: Roxanne (Sting)

4. Grundlagen der Funktionsharmonik, verschiedene Rhythmusübungen, Gehörbildung

1. A-Moll-Pentatonik, Vorübungen zur Improvisation, Phrasierung, Rhythmik, Sequenz

34 Min

2. Phrasen-Endtöne/Akkordwechsel A-Moll, A-Dur-Pentatonik, Akkordwechsel A-Dur, Saitenpaare/Licks

38 Min

3. Moll-Pentatonik mit großer Terz, Modifizierte Pentatonik ohne Quarte, Interaktiver Jam

30 Min

4. Phrasierung über Blues (Zeile 1-3), kompletter Blues, Blues-Skala, Moll-Blues, Erweiterte Blues-Skala

33 Min

5. Song “XXX” im Stil von Tom Jobim, Erstes Bossa-Pattern, Pattern mit Akkorden, Jazz-Erweiterung der Akkorde, Wechselbass

34 Min

6. Arpeggio-Übung für Griffwechsel, Akkordfolge für Bossa-Nova-Pattern, 3/4-stimmige Voicings, kompletter Song

45 Min

7. Bossa-Nova-Pattern 2, neue Akkorde mit Pattern 2, Bossa-Nova-Song in A-Moll

35 Min

8. Rhythmus und Kontrolle der Tonlänge, Halbtaktige Akkordwechsel, flexible Akkord-Voicing-Anwendung, Song mit halbtaktigen Akkordwechsel

34 Min

Level 6
1. Song “Blackbird” im Stil von The Beatles, Pattern 1+2, Intro-Lauf, alternatives Pattern, Zuammenfassung Takte 1-11

29 Min

2. Song “Blackbird” im Stil von The Beatles, Takte 13-47, Song komplett, Akkordanalyse

36 Min

3. Song “1955 Burger Blues” im Stil von XXX, Intro, Rhyhtmus-Grundform+Variation, weiterer Ablauf, Song komplett

39 Min

4. Am-Pentatonik auf b- und e-Saite, Gedämpfte Spielweise, Lagenwechsel, Loop-Figur mit rhythmischer Drehung, Leitfaden zum Üben

30 Min

5. Arpeggio mit Doppelschlägen, Asus2-Akkord-Sequenz, Zupfmuster (Doppelanschlag und Variation), Harfen-Arpeggio, Fingerstyle-Song

30 Min

6. Neue Akkorde über A-Pedal, Flageolet und Pull-Of, Song-Teil 2, Instrumentalstück-Vorübung im 5/4-Takt, Instrumentalstück komplett

34 Min

7. Arpeggio-Vorübung, Spielstück, Arpeggio mit String-Skipping im 6/4-Takt, Verlängertes Arpeggio im 4/4-Takt

41 Min

8. Arpeggio-Vorübungen, komplexes Zweitakt-Zupfmuster, Rhythmische Variationen, Spielstück

40 Min

1. Song: Blackbird (Beatles)

2. Song: Ironic (Alanis Morissette)

3. Song: Every breath you take (The Police)

4. Vierklänge, verschiedene Rhythmusübungen, Gehörbildung

1. A-Moll-Tonleiter in allen Lagen, A-Moll-Tonleiter auf b- und e-Saite, Sequenzen

38 Min

2. Funktionsharmonik der Stufenakkorde, Kadenzen, Moll-Tonarten, Dur-Dominante einer Molltonart

34 Min

3. Song “Wild World” im Stil von Cat Stevens, Strophe, Überleitung, Refrain

29 Min

4. Song “Wild World” im Stil von Cat Stevens, Akkordstruktur, Solo (Durchgang 1-3), Song komplett

34 Min

5. Jazz-Basisakkorde maj7,m7,7, II-IV-Akkordverbindungen + Sequenzen, II-V-I-Verbindungen, Swing-Pattern

36 Min

6. Akkorde für Jazz-Standart, Song”Jazzy Afternoon” im Stil von XXX, Song “Autumn Song” im Stil von XXX

38 Min

7. Jazz-Blues in F, Hybrid-Technik, erweiterte Blues-Changes, Swing-Pattern, Moll-Blues

34 Min

8. Vierstimmige Voicings, C-Moll-Blues (vierstimmig), C-Moll-Blues-Jam, C-Moll-Blues-Quartett

30 Min

1. A-Moll-3NPS-Fingersätze in allen Lagen, Terz-Sequenz

39 Min

2. Sexten, A-Moll-Tonleiter in Sexten, Improvisation mit Sexte und Terzen, Tonleiter-Sequenz

35 Min

3. Terz-Sequenz mit Pausen und in Triolen, Kombinations-Sequenz binär/ternär, Arpeggien

35 Min

4. Beispielsolo Takte 1-16, Solo-Zusammenfassung komplett

36 Min

5. Groove-Blues in G, Vorübungen, Bassläufe, Blues komplett

33 Min

6. Country-Blues-Picking in G, Übungen + Akkorde, Country-Blues Nr.2 in A

40 Min

7. New-Age-Fingerstyle-Vorübungen Pattern + Akkorde, Teil 2, Song komplett

32 Min

8. Intro-Jam, Akkordgriffe, Rhythmusgitarre, Skalen+Vorübungen, Solo und Jam über A-Moll-Blues

41 Min

1. Song: I see fire (Ed Sheeran)

2. Song: Hotel California (Eagles)

3. Song: Scarborough Fair (Simon and Garfunkel)

4. Slash Chords, verschiedene Rhythmusübungen, Gehörbildung

Die Fakten im Überblick​

Kursname

Geprüfte/r Blues, Rock & Folk Gitarrist/in (NMA)

Teilnahmebedingungen

Grundakkorde, erste Kenntnisse im Solo-Spiel und grundsätzliche Schlagmuster im Achtelbereich. 

Studienbeginn

Jederzeit (4 Wochen kostenlos testen)

Studiendauer

30 Monate 
Man kann jedoch auch schneller vorgehen oder sich Zeit lassen; eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer ist problemlos per Mausklick möglich.

Umfangreiches Kursmaterial

Alle Inhalte online abrufbar für Nutzung am Computer oder Tablet.
Zusätzlich als Backup Kursmaterial auch per Post: 12 Studienhefte, 2 Songbooks, 30 DVDs, 12 CDs, 2 Lehrbücher 

Kursgebühren

€ 119,-/Monat – 4 Wochen kostenlos testen

Studienabschluss

Die erfolgreiche Abschluss des Lehrgangs wird mit dem Abschlusszertifikat “Geprüfte/r Blues, Rock & Folk Gitarrist/in (NMA)” bestätigt.

Service-Paket

  • 4 Wochen kostenlos testen
  • keine langfristige Bindung, 2 monatlich kündbar 
  • persönlicher Fernlehrer
  • kostenlose Verlängerung der Studiendauer
  • kostenlose Kurspausierungen
  • Selbstbestimmung des Lerntempos
  • u.v.m.

Kurze Vertragsbindung

Der Kurs ist nach Ablauf der 4 wöchigen Testphase immer 2 monatlich kündbar.

Staatliche Förderung


In Österreich anerkannt für die Bildungskarenz. Gerne informieren wir Dich! 

Weitere Akustik-Gitarren Kurse:

Unsicher, welcher Kurs der Richtige ist? 

Welche Kenntnisse erwirbt man im Lehrgang?

Das Ziel dieses Kurses ist ein weit gefächertes Repertoire sowie die Fähigkeit, Songs auf verschiedene Weise kreativ und mühelos begleiten zu können. Der Unterricht umfasst daher eine Vielzahl an Stilistiken und Spieltechniken.  

Durch die Verwendung einer eigens für diesen Lehrgang aufgelegten Songbook-Reihe erhält jeder Schüler zusätzlich Original-Noten der wichtigsten zeitgenössischen Songs für die Akustik-Gitarre.  

Unsere speziell für die Gitarre konzipierten Theorie-Module helfen dabei, das Instrument und die Musik als solches umfassend zu verstehen. Hier werden Inhalte wie Harmonielehre, Rhythmik sowie Gehörbildung & Transkription vermittelt.  

In den zusätzlichen Videolektionen der Theoriemodule werden diese oft als trocken empfundenen Themen direkt in die Praxis umgesetzt und somit im wahrsten Sinne des Wortes „begreifbar“.

Musiktheorie spielend leicht verstehen

Auf zwei Praxis-Module folgt jeweils ein Theorie-Modul. Unsere speziell für die Gitarre konzipierten Theorie-Module helfen dabei, das Instrument und die Musik als solches umfassend zu verstehen. 

Hier werden Inhalte wie Harmonielehre, Rhythmik sowie Gehörbildung & Transkription vermittelt. In den dazugehörigen Videolektionen werden diese oft als trocken empfundenen Themen direkt in die Praxis umgesetzt und somit im wahrsten Sinne des Wortes „begreifbar“.  

Die Lehrgangsmodule

Der Lehrgang ist in 12 Praxismodule und 6 Theoriemodule unterteilt. Dazu gibt es zwei exklusive Songbooks mit Original Blues, Rock & Folkstücken in Noten- und Tabulatur.

12 Praxismodule à 2 Monate bestehen aus:  

  • 96 Videolektionen à 30-45 Min.
    (abrufbar online und auf insgesamt 24 DVDs mit je 4-5 Std. Videolänge)
  • Über 60 Audio-Jamtracks
    (abrufbar online und auf insgesamt 12 CDs) 
  • 12 Lehrhefte
    (abrufbar online und in gedruckter Variante)

6 Theoriemodule à 1 Monat bestehen aus: 

  • 24 Videolektionen
    (abrufbar online und auf insgesamt 6 DVDs) 
  • 2 Lehrbüchern 
  • 2 Songbooks mit Notenmaterial für Original-Songstücke zwecks Reportoireaufbau

In den Videolektionen der Theoriemodule erhält der Schüler Hilfestellung speziell zu den Themen Repertoire-Aufbau, Rhythmik, Harmonielehre, Gehörbildung. Durch den Fernkurs erarbeitet sich der Fernschüler die Fähigkeit selbstständig und unabhängig zu arbeiten sowie musikalische Zusammenhänge zu erkennen und umfassend zu betrachten.

So läuft der Kurs Geprüfte/r Blues, Rock & Folk Gitarrist/in ab:

Kursstart ist jederzeit möglich! Du kannst jederzeit mit dem Kurs Geprüfte/r Blues, Rock & Folk Gitarrist/in anfangen. Dadurch profitierest Du schon bald von Deinen erlernten Fähigkeiten.  

Bequem von zu Hause lernen… … ohne Zeitverlust und ohne teure und zeitaufwändige Fahrten zu einem Gitarrenlehrer. Denn Du erhältst für den Lehrgang 30 DVDs, 12 CDs, 12 Lehrhefte, 2 Original-Songbooks, 2 Lehrbücher, einen online Studienzugang mit Aufnahmemöglichkeiten. Außerdem wirst Du von einem erfahrenen Fernlehrer unterstützt, auf Wunsch auch am Telefon oder über das online Studienzentrum.

Schnell zum Ziel Der Kurs dauert 30 Monate. Man kann aber auch schneller vorgehen oder sich mehr Zeit lassen. Die Anzahl der monatlichen Kursgebühren berührt dies nicht. Wir bieten auch nach Kursende einen Betreuungsservice von weiteren 24 Monaten an. Dieser Service kostet nichts extra.

Arbeitsmittel

Für die Teilnahme an diesem Kurs benötigt man eine
Westerngitarre mit Stahlsaiten oder eine klassische Akustikgitarre mit
Nylonsaiten sowie eine Möglichkeit sich die Videos online am Computer oder
tablet oder offline mit einem DVD Player anzusehen.

Der Kurs bietet viele praktische Übungen. Empfehlenswert, jedoch keine Voraussetzung, ist deshalb eine Aufnahmemöglichkeit (z.B. Smartphone oder Digitalrekroder) oder einfach ein Computer mit eingebautem Mikrofon. Bei Nutzung des online Studienzentrums steht der integrierte Audio- und Videorekorder zur Verfügung. Man benötigt dann lediglich einen Computer mit Mikrofon und kann ganz einfach per Mausklick seine eigenen Aufnahmen zum Fernlehrer schicken.

Abschluss mit Zertifikat

Nach Bearbeitung aller Lehrgangsmodule besteht die Möglichkeit eine Abschlussprüfung abzulegen. Diese setzt sich aus theoretischen Fragen und praktischen Aufgaben aller behandelten Module zusammen. Diese Prüfung kannst du von zu Hause innerhalb eines bestimmten Zeitfensters bearbeiten.  

Nach bestandener Abschlussprüfung erhältst du ein Abschlusszertifikat “Geprüfte/r Blues, Rock & Folk Gitarrist/in” der newmusic.academy.  

Die newmusic.academy ist seit 1998 vom staatlichen Schulamt anerkannt und bereitet laut Bescheinigung ordnungsgemäß auf den Musikerberuf vor. Unsere Fernkurse sind von der ZFU (staatl. Zentralstelle für Fernunterricht) geprüft und zugelassen.  

Mit dem newmusic.academy-Abschlusszertifikat bist du sogar beruflich gefragt. Denn es ist in der Musikbranche als Abschluss der renommiertesten deutschsprachigen Musik-Fernschule anerkannt. Produzenten, Musikschulleiter und Arbeitgeber wissen genau, wie wertvoll Mitarbeiter mit nachgewiesener Weiterbildung und Qualifikationen sind. Dein newmusic.academy-Abschluss zeigt deine Zielstrebigkeit und dein Engagement, die Dinge aktiv in die Hand zu nehmen.

Das Abschlusszertifikat  

Nach bestandener Abschlussprüfung erhältst Du das staatlich zugelassene Abschlusszertiikat Geprüfte/r Bues, Folk Gitarrist/in (NMA).  

Die Abschlussprüfung  

Nach Bearbeitung aller Module besteht die Möglichkeit eine Abschlussprüfung von zu Hause aus abzulegen. Die Abschlussprüfung setzt sich aus theoretischen Fragen und praktischen Aufgaben aus Themen aller Module zusammen. Voraussetzung zur Teilnahme an der Abschlussprüfung ist die Bearbeitung und Einreichung aller Korrekturbögen an Deinen Fernlehrer, welche Du im Laufe des Kurses erhältst.

Staatliche Zulassung  

Alle Lehrgänge der NMA sind nach Akademie-internen Qualitätsstandards entwickelt, entsprechen den gesetzlichen Bestimmungen und sind bei der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln registriert und zugelassen.

Offziell anerkannt  

Die newmusic.academy ist offzielles Mitglied im Verband Forum Distanc E-Learning und ist au- ßerdem seit 1998 vom staatlichen Schulamt anerkannt und bereitet laut Bescheinigung ordnungsgemäß auf den Musikerberuf vor.

Die Vorteile eines NMA Fernstudiums

Flexible Zeiteinteilung inkl. Betreuung

  • Instrument lernen wann und wo Du willst
  • Pausieren oder Vorziehen der Lektionen: All dies ist ganz einfach möglich. So steuerst Du Dein eigenes Lerntempo ohne Stress
  • Schnelle Fortschritte durch ein einzigartiges didaktisches Lehrkonzept
  • Persönliche Betreuung durch einen Fernlehrer 

Bequeme online Nutzung aller Kursinhalte

  • Hochwertig produzierter und durchdachter Video-Musikunterricht mit aufbauendem Konzept im online Studienzentrum. Auf allen gängigen Endgeräten wie z.B. PC, Tablets und Smartphone verfügbar
  • persönlicher Fernlehrer – der Fach-Dozenten für Dein Instrument
  • Interaktion mit Deinem Dozenten
  • Sämtliche Lektionen offline und online abrufbar

Hochwertiges Kursmaterial zusätzlich per Post

  • Durchdachtes und aufeinander aufbauendes Konzept mit schriftlichen Unterlagen, Video und Audio auf DVDs, CDs  – die gleichen Inhalte wie online zusätzlich als “Backup” per Post!
  • Jede Unterrichtsstunde ist beliebig wiederholbar
  • Spaß am Lernen: Selbst Theorie wird zur Praxis
  • Behalte das Kursmaterial auch nach Kursende und profitiere ein Leben lang ohne weitere Kosten

Online-Studienzentrum:

Mit dem online Zugang unseres Studienzentrums, werden alle Kurslektionen noch einmal in der online Variante und auf einen Blick dargestellt. Die Noten/Tabulaturen werden zeitgleich zur entsprechenden Sequenz im Video angezeigt, pro Lektion werden die dazugehörigen Jamtracks inkl. Noten/Tabulaturen und ein Metronom bereitgestellt. Somit kann jede/r Teilnehmer/in die Übungsstücke in seinem/ihren individuellen Tempo spielen.

Online Features

Video- und Audiorekorder

Qualifiziertes Feedback per Mausklick: Mit dem im Online Studienzentrum integrierten Audio- und Videorekorder kann man schnell und einfach eigene Spielproben aufnehmen und direkt an den persönlichen Fernlehrer senden. So bekommt jeder Fernschüler eine ganz individuelle Rückmeldung per Video oder Audio für seinen Lernerfolg!  

Denn, während des kompletten Fernunterrichts steht Dir ein persönlicher Fernlehrer – ein Experte für Dein Instrument zur Seite.

Dein Fernlehrer hilft auch bei Problemen mit dem Instrument und achtet darauf, dass Fehler von Anfang an vermieden werden. Er hilft dabei alle Probleme von Anfang an, leicht zu umschiffen.

Lernmedien

Schriftliches Material

In den Lehrheften kann das per Video vermittelte Wissen zu Theorie und Praxis noch einmal nachgelesen werden. Alle Akkorde, Notensysteme und Tabulaturen zu den im Video erläuterten Übungen und Spielstücken werden hier abgebildet. Der Fernschüer erhält durch das schriftliche Material eine ideale Ergänzung zu den Lektionen im Video. Online verfügbar, als Download und in gedruckter Form! 

Audio-CDs & DVDs

Auf den mitgelieferten Audio-CDs sind alle Übungsstücke, sogenannte Jamtracks, welche innerhalb der Abschnitte in den Videos durchgenommen werden zu finden. Die Jamtracks sind so aufgenommen, dass nur die Begleitinstrumente zu hören sind und der Fernschüler selbst hierzu das Instrument des jeweiligen Kurses einspielen kann. Dies fördert vor allem den Spaß und die Motivation, da es dem Schüler das Gefühl vermittelt, Teil einer Band zu sein. Hiermit können die behandelten Übungsstücke immer wieder mit Begleitmusik gespielt werden ohne hierfür das Video starten zu müssen. Alle Tracks online verfügbar und zusätzlich auf CD.

Warum unsere Kurse?

Du bekommst einen persönlichen Fernlehrer, der mit dir multimedial kommuniziert, Fragen beantwortet, Tipps gibt und deinen Lernfortschritt begleitet
Unsere Kurse sind staatlich geprüft und haben das ZFU-Qualitätssiegel, so dass du sicher sein kannst, wirklich relevantes Material zu lernen, das dich musikalisch weiterbringt, von den ersten Songs zum Mitspielen bis hin zur Musiker-Berufsausbildung.
Du bekommst Zugang zum besten Online-Learning-Tool überhaupt, einfach zu bedienen und mit allen Funktionen, die ein kreativer und effektiver moderner Unterricht heute braucht. Und noch ein bisschen mehr.
Wir schulen dich ganzheitlich, so dass du ein umfassend kompetenter Gitarrist und Musiker wirst: Neben den eigentlichen Praxis-Lektionen hast du auch Unterricht in Rhythmik, Harmonielehre – natürlich mit dem Praxisbezug, den du von uns gewohnt bist und der Spaß macht.

Kostenlose Infobroschüre anfordern

Inklusive weiterer Informationen zum Fernkurs “Geprüfte/r Blues, Rock & Folk Gitarrist/in​”

Alle Felder sind Pflichtfelder

Das sagen begeisterte Teilnehmer ...

... über Ihre Erfolge mit dem NMA-Konzept

Ich hatte mehrere Jahre einen Lehrer für klassische Gitarre — der Beste in der Region. Allerdings hat mir das Fernstudium bei Euch und mit der Unterstützung meines Fernlehrers sehr deutlich gemacht, WIEVIEL MEHR ich in kürzerer Zeit lernen kann. Heute bin ich begeistert und es macht Hammer Spaß!"
Eva Billich
Holzgerlingen
„Ich finde die Kommentare des Fernlehrers sehr hilfreich und verstehe, wenn ich mir meine Aufnahme anhöhre, was er meint. Ich habe in den letzten 2 Monaten mehr gelernt als in den letzten 2 Jahren! Ich habe sehr viel Spaß beim Üben und freue mich schon auf die nächsten Aufgaben.“
Eduard Weismüller
Buch
„Ich bin restlos begeistert von dem Video-Fernunterricht für Akustikgitarre! Es macht unheimlichen Spaß dem Kurs zu folgen und ich habe noch nie so viel Gitarre geübt wie mit diesem Material. Der Kurs ist wirklich jeden Cent wert!“
Frank Huthmacher
Edenkoben
"Ich bedanke mich für das wertvolle Material, das mich in den letzten 20 Monaten weitergebracht hat, als alles, was ich in den letzten 15 Jahren gelernt habe... RESPEKT, es gibt nichts Besseres und Vergleichbares auf dem deutschen Markt!”
Michael Olligs
Zeten
2020 Kursvorschau Standbild001

Der Fernkurs beinhaltet:

Gepr. Blues, Rock & Folk Gitarrist/in
Fortgeschritten
Teile diesen Kurs:

Weitere Akustik-Gitarren Kurse:

Unsicher, welcher Kurs der Richtige ist? 

Warenkorb

Kostenlose Probelektion anfordern

Inklusive weiterer Informationen zum Fernkurs “Rock & Pop E-Gitarre”

Alle Felder sind Pflichtfelder