Deine Ausbildung zum Profi-Gitarristen
Geprüfte/r Popularmusiker/in (Guitar Professional)
Für weit fortgeschrittene E-Gitarristen mit Zertifikatsabschluss
4.8/5

(1.347 Teilnehmer)

Das wirst Du lernen

Anforderungen​

Dieser Fernlehrgang richtet sich an weit fortgeschrittene Gitarristen. Daher sollte jeder Teilnehmer ein gewisses Anforderungsprofil erfüllen: Akkordsymbolschrift, gute Instrumentenbeherrschung (saubere Spieltechnik und Intonation, etc.), Grundkenntnisse der Harmonielehre (Intervalle, Struktur von Dur- und Mollscales, Modes, II-V-I Kadenzen, etc.), grundlegendes Vokabular an Scales, Chords & Arpeggios sowie Improvisationsfähigkeit.  

Eine optimale Vorbereitung auf dieses Fernstudium ist unser Fernlehrgang “Geprüfte/r Rock & Pop E-Gitarrist (NMA)”.

Beschreibung

Der Fernstudiengang “Geprüfte/r Popularmusiker/in (Guitar Professional) NMA” ist die Weiterführung des Fernkurses “Geprüfte/r Rock & Pop E-Gitarrist/in NMA)” und wendet sich an weit fortgeschrittene E-Gitarristen. Bei diesem Kurs handelt es sich um unseren höchsten Fernlehrgangsabschluss, bestehend aus 6 Praxis-, 3 Theorie- und sogar 3 Pädagogik/Didaktik-Modulen.

Du bist bereits fortgeschrittene/r E-Gitarrist/in und möchtest deine Fähigkeiten erweitern, vielleicht sogar selbst unterrichten und einen anerkannten Abschluss erlangen? Dann werde “Geprüfte/r Popularmusiker/in (Guitar Professional) NMA” per Fernstudium.

Das Berufsfeld des heutigen Profi-Gitarristen teilt sich in aller Regel in die Bereiche „Live“ und „Education“. Der Bereich des klassischen Studio-Gitarristen rückt durch die modernen Produktionsmethoden immer mehr in den Hintergrund.

Die Live-Tätigkeiten erstrecken sich über einen weiten Bereich. Ob als festes Mitglied einer Top40-/Cover-/Gala-Band, Sub-Musiker für andere Bands, Messevorführungen bis hin zu Workshops jeglicher Art – als professioneller Gitarrist benötigt man eine grundsolide Spieltechnik, ein breites Repertoire, Kenntnis der wichtigsten Stilrichtungen und Improvisationsfähigkeit.

Als erfolgreiche/r Absolvent/in unseres Studiengangs “Geprüfte/r Popularmusiker/in (Guitar Professional) NMA“ ist man bestens für alle Anforderungen des täglichen Lebens „on stage“ gewappnet.

Das zweite große Betätigungsfeld für jeden Berufsmusiker ist natürlich das Unterrichten. Ob Privat, als Angestellte/r oder freier Mitarbeiter/in einer Musikschule oder Workshop-Autor/in für Fachmagazine – zum Unterrichten gehört mehr, als nur gut Gitarre spielen zu können. Der Bereich der Didaktik (Aufarbeitung/Gliederung des Unterrichts-Materials, Struktur des Unterrichts, etc.) und der Pädagogik (Umgang mit dem Schüler, Methoden der Vermittlung von Lernstoff, Selbstreflexion, Lernziele etc.) werden von vielen darin unausgebildeten Lehrern nicht wirklich ernst genommen.

Um diesem äußerst wichtigen Punkt Rechnung zu tragen, bietet unser Fernlehrgang “Geprüfte/r Popularmusiker/in (Guitar Professional) NMA“ auch Lektionen im Bereich Pädagogik & Didaktik.

Dieses Angebot ist ein weiteres Alleinstellungsmerkmal unseres Fernlehrgangs sowie auch unserer Absolventen! Nicht umsonst sind inzwischen viele unserer Studenten selbst äußerst erfolgreich als Gitarrenlehrer tätig.

Für wen eignet sich der Kurs

Dieser Fernstudiengang wendet sich an weit fortgeschrittene Gitarristen, die ihr Hobby eventuell sogar zum Beruf machen wollen.

Dieses Fernstudium ist die konsequente Weiterentwicklung des staatlich zugelassenen Fernlehrgangs “Geprüfte/r Rock & Pop E-Gitarrist/in (NMA)” und bietet weit fortgeschrittnene E-Gitarristen eine praxisbezogene professionelle und umfassende Ausbildung. Dieser Fernlehrgang wird Dich spieltechnisch weit voranbringen und eignet sich besonders für Teilnehmer, welche nicht regelmäßig an Präsenzunterrichtsterminen (wie z.B. in unserem Professional Guitar Program) teilnehmen können.

Kursinhalte

6 Praxismodule • 2 Theoriemodule (inkl. Pädagogik & Didaktik) • 361 DIN A4 Seiten • 85 Jamtracks • 12 DVDs • 6 CDs

Dieser Kurs startet mit Level 7. Level 3-6 findest Du im Kurs Gepr. Rock & Pop E-Gitarrist/in. Level 1-2 im Kurs Rock & Pop E-Gitarre.

Level 7
1. “Small Wing” Takte 1 bis 11 , Song komplett

39 Min

2. “Small Wing” Solo-Takte 1 bis 16, Solo komplett

30 Min

3. Am-Arpeggio in den Lagen 12,7,3, A-Dur-Arpeggio in den Lagen 12,7,4

25 Min

4. “Elise” Versionen 1,2 und 3

20 Min

5. A-Mixolydisch-Pentatonik – 6 Fingersätze, Jan-Hammer-Scale, Übungen

39 Min

6. A11, D11, E11 in der 5. Lage, Guide-Lines für sus-Blues, Solo in A, Bending-Licks

37 Min

7. Billy Gibbons Riff mit Hybrid-Picking, Main-Riff, Second-Riff

31 Min

8. Billy Gibbons Licks Staffel 1+2, Impro-Konzept für G-Moll-Blues

39 Min

1. Mixolydisch-Intervallstruktur, Single String, Fingersatz 5.Lage + Beispiele

x Min

2. A-Mixolydisch in der 11. Lage, Beispielsolo, Mixolydische Akkordwechsel

x Min

3. Heavy-Blues Takte 1 bis 8 + Zusammenfassung

x Min

4. Heavy-Blues Takte 9 bis 12 + Zusammenfassung

x Min

5. m7b5-Pentatonik, Sequenzen, Intervalle und Jamtrack

33 Min

6. Locrian-Pentatonik über Am7b5-Gm, Arpeggios, D-Locrian-Pentatonik über Bb7

40 Min

7. Fusion-Blues im Robben Ford-Stil, Basisakkorde, High-Chords

29 Min

8. Improvisationskonzept Dm-A7sus4, Dm-A7#5, Dm7-G7, Dm7-Bb7, Jamtrack

39 Min

1. Das ionische System

2. Pädagogik: Selbstreflexion

3. Pädagogik: Lernstrategien

4. Pädagogik: Konzeptioneller Ansatz

1. C-Lydisch Single-String, Herleitung aus Parent-Skala, Lagenfingersätze, lydische Akkordwechsel

28 Min

2. Song “XXX” im Stil von The Dream, Takte 1-21, Song komplett 

42 Min

3. String-Skipping Arpeggio, Vorübung, Etüde über A-E-D-A, Sequenz, Am-Arpeggio, Vorübung, Etüde im A-Moll

30 Min

4. Longform-Lick in B-Moll + erweitere Licks, Longform-Licks in D, Bm7, Dmaj7

29 Min

5. Song “XXX” im Stil von XXX, Takte 1-24, Song Teil 1 zum Jamtrack, Chords für Solo-Begleitung, Song komplett

29 Min

6. Song-Performance, Thema Takte 1-24, Solokonzept, Thema und Solo zum Jamtrack

33 Min

7. Basis-Übungen und weiterführende Übungen zum Jamtrack

36 Min

8. Song “XXX” im Stil von XXX, Riff & Begleitung, Chorus 1-3, Solo komplett zum Jamtrack

35 Min

Level 8

1. Ableitung von A-Dorisch aus G-Dur, Vor- und Nachteile der Herleitung, Praxisanwendung, Improvisation

30 Min

2. Stufen der C-Dur-Tonleiter, Ionisch, Dorisch, Phrygisch, Lydisch, Mixolydisch, Äolisch, Lokrisch + Zusammenfassung

42 Min

3. String-Skipping-Sequenz aufwärts und abwärts, Sequenzen über D7, Dm7, D#11, D-Arpeggio + Skalentöne

25 Min

4. Longform-Licks in E-HM5, Em-Skala 1 und 2, Cmaj7#5-Arpeggio

30 Min

5. Chords (Form+Rhyhtmik), Tonmaterial für B-Äolisch, Bb-Lydisch, A9sus4, Gmaj7, Gmaj7#11, Fmaj7#11

41 Min

6. maj7-Chords, m7-Chords, 9sus4-Chords, 7#5-Chords, Funk-Rock-Tune in E-Moll + Jamtrack

37 Min

7. Slash-Chords und Voicings, Slash-Chords in G, C, Rock-Tune mit Slash-Chords zum Jamtrack

33 Min

8. Blues in E- mit Sext-Intervallen, Variationen, Shuffle in E mit Sexten, Double-Stops + Chromatik, Blues-Chorus

36 Min

1. Vorzeichen

2. Pädagogik: Struktur des Unterrichts

3. Pädagogik: Motivation

4. Pädagogik: Reduktion von Komplexität

1. Herleitung A-Phrygisch, Fingersatz, Phrygische Studie Teil A, B, C + Studie “Phryg Out”

38 Min

2. Herleitung A-Lokrisch, Fingersatz, Lokrische Studie Teil A, B, C + Studie komplett “Locust Invasion”

30 Min

3. Superimposition, G-Moll über Cm7, D-Moll über Cm7, B-Moll über Cmaj7, Spezielle Sequenzen

34 Min

4. E-Moll-Pentatonik-3NPS-Fingersatz in Open Position, 12.Lage, 9.Lage

23 Min

5. Intervalle, Intervall-Sequenzen, Rhythmische Überlagerungen, Jamtracks und Improvisations-Konzept

29 Min

6. Sweep-Arpeggien auf- und abwärts, Arpeggio-Chords, High-Chords mit Sweep-Arpeggien

42 Min

7. Ballad Blues “XXX” im Stil von Gary Moore, Rhythmusgitarre 1 und 2, Harmonische Analyse

36 Min

8. Guide-Lines 1,2,3, Arpeggios, Skalen-Überlagerung

42 Min

1. Superimposition Em-Pentatonik über Cmaj7, Em-Bm-Pentatonik neue Lagen, Gm über C7, Komibnationen

36 Min

2. Stimmführung Vierklänge durch “Drop 2”, 4 Fingersätze in Cmaj7, C7, Cm7, Cm7b5, “Rising Sun Funk”

43 Min

3. Chords im Stil von Allan Holdsworth, Shapes über A-Dorisch + Anwendungen, “Rising Sun Fusion”

28 Min

4. Traditionelles Tremolo, Phrasierungen/Artikulationen, Tremolo Tricks, “Freak Show”

32 Min

5. Große Intervalle in der Pentatonik, Intervall-Schachtelungen, Rhyhtmische Überlagerungen, Single-String-Playing, Slides

40 Min

6. Arpeggien über C-Moll, Verlängerte Arpeggien, Septim- und Nonen-Arpeggien, Fusion-Linie

39 Min

7. Funk-Ballad-Song in G-Moll, Intro, Vers, Refrain, High Chords

31 Min

8. Chords für sus4-Blues, sus4-Guide-Linie, Impro mit sus4-Arpeggien, Solo mit sus4-Arpeggien

38 Min

Die Fakten im Überblick​

Kursname

Geprüfte/r Popularmusiker/in (Guitar Professional) NMA

Teilnahmebedingungen

Akkordsymbolschrift, gute Instrumentenbeherrschung (saubere Spieltechnik und Intonation, etc.), Grundkenntnisse der Harmonielehre (Intervalle, Struktur von Dur- und Mollscales, Modes, II-V-I Kadenzen, etc.), grundlegendes Vokabular an Scales, Chords & Arpeggios

Studienbeginn

Jederzeit (4 Wochen kostenlos testen)

Studiendauer

15 Monate 

Man kann jedoch auch schneller vorgehen oder sich Zeit lassen; eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer um ist problemlos per Mausklick möglich.

Umfangreiches Kursmaterial

6 Studienhefte, 15 DVDs, 6 CDs, 2 Lehrbücher, Online Zugang für Nutzung am Computer oder Tablet

Kursgebühren

€ 139,-/Monat – 4 Wochen kostenlos testen

Studienabschluss

Die erfolgreiche Abschluss des Lehrgangs wird mit dem Abschlusszertifikat “Geprüfte/r Popularmusiker/in (Guitar Professional)” bestätigt.

Service-Paket

  • 4 Wochen kostenlos testen
  • keine langfristige Bindung, 2 monatlich kündbar 
  • persönlicher Fernlehrer
  • kostenlose Verlängerung der Studiendauer
  • kostenlose Kurspausierungen
  • Selbstbestimmung des Lerntempos
  • u.v.m.

Kurze Vertragsbindung

Der Kurs ist nach Ablauf der 4 wöchigen Testphase immer 2 monatlich kündbar.

Weitere E-Gitarren Kurse:

Gepr. Rock & Pop E-Gitarrist/in
Weit fortgeschritten
Metal Guitar Masterclass
Weit fortgeschritten

Unsicher, welcher Kurs der Richtige ist? 

Der Fernkurs für weit fortgeschrittene & profi-ambitionierte E-Gitarristen mit Zertifikatsabschluss

Die Lehrgangsmodule

Der Lehrgang ist in 6 Praxismodule und 3 Theoriemodule unterteilt, in denen es u.a. auch um Didaktik und Pädagogik geht.

6 Praxismodule à 2 Monate bestehen aus:  

  • 12 DVDs mit je 4-5 Std. Videolänge
  • 6 Audio-CDs 
  • 6 Lehrhefte 
  • alles auch online abrufbar

3 Theoriemodule à 1 Monat bestehen aus: 

  • 3 DVDs 
  • 2 Lehrbüchern
  • alles auch online abrufbar

In den Videolektionen der Theoriemodule erhält der Schüler Hilfestellung speziell zu den Rhythmik, Harmonielehre, Gehörbildung, Didaktik & Pädagogik. Durch den Fernkurs erarbeitet sich der Fernschüler die Fähigkeit selbstständig und unabhängig zu arbeiten sowie musikalische Zusammenhänge zu erkennen und umfassend zu betrachten.

So läuft der Kurs Geprüfte/r Popularmusiker/in (Guitar Professional) ab:

Kursstart ist jederzeit möglich! Du kannst jederzeit mit dem Kurs Gepr. Popularmusiker/in anfangen. Dadurch profitierest Du schon bald von Deinen erlernten Fähigkeiten.  

Bequem von zu Hause lernen… … ohne Zeitverlust und ohne teure und zeitaufwändige Fahrten zu einem Gitarrenlehrer. Denn Du erhältst für den Lehrgang 15 DVDs, 6 CDs, 6 Lehrhefte, 2 Lehrbücher, einen online Studienzugang mit Aufnahmemöglichkeiten. Außerdem wirst Du von einem erfahrenen Fernlehrer unterstützt, auf Wunsch auch am Telefon oder über das online Studienzentrum.

Schnell zum Ziel Der Kurs dauert 15 Monate. Man kann aber auch schneller vorgehen oder sich mehr Zeit lassen. Die Anzahl der monatlichen Kursgebühren berührt dies nicht. Wir bieten auch nach Kursende einen Betreuungsservice von weiteren 24 Monaten an. Dieser Service kostet nichts extra.

Arbeitsmittel

Für die Teilnahme an diesem Kurs benötigt man eine E-Gitarre und Verstärker oder eine Software Simulation sowie eine Möglichkeit sich die Videos online am Computer oder tablet oder offline mit einem DVD Player anzusehen. Eine Internetverbindung ist nur dann erforderlich, wenn man den Kurs online bearbeiten möchte.

Der Kurs bietet viele praktische Übungen. Empfehlenswert,
jedoch keine Voraussetzung, ist deshalb eine Aufnahmemöglichkeit (z.B.
Smartphone oder Digitalrekroder) oder einfach ein Computer mit eingebautem Mikrofon. Bei Nutzung des online Studienzentrums steht der integrierte Audio- und Videorekorder zur Verfügung. Man benötigt dann lediglich einen Computer mit Mikrofon und kann ganz einfach per Mausklick seine eigenen Aufnahmen zum Fernlehrer schicken.

Mit dem newmusic.academy-Abschlusszertifikat bist du sogar beruflich gefragt. Denn es ist in der Musikbranche als Abschluss der renommiertesten deutschsprachigen Musik-Fernschule anerkannt. Produzenten, Musikschulleiter und Arbeitgeber wissen genau, wie wertvoll Mitarbeiter mit nachgewiesener Weiterbildung und Qualifikationen sind. Dein newmusic.academy-Abschluss zeigt deine Zielstrebigkeit und dein Engagement, die Dinge aktiv in die Hand zu nehmen.

Abschluss mit Zertifikat

Nach Bearbeitung aller Lehrgangsmodule besteht die Möglichkeit eine Abschlussprüfung abzulegen. Diese setzt sich aus theoretischen Fragen und praktischen Aufgaben aller behandelten Module zusammen. Diese Prüfung kannst du von zu Hause innerhalb eines bestimmten Zeitfensters bearbeiten.  

Nach bestandener Abschlussprüfung erhältst du ein Abschlusszertifikat “Geprüfte/r Populamusiker/in (Guitar Professional)” der newmusic.academy.  

Die newmusic.academy ist seit 1998 vom staatlichen Schulamt anerkannt und bereitet laut Bescheinigung ordnungsgemäß auf den Musikerberuf vor. Unsere Fernkurse sind von der ZFU (staatl. Zentralstelle für Fernunterricht) geprüft und zugelassen.

Die Abschlussprüfung

Nach Bearbeitung aller Module besteht die Moglichkeit eine Abschlussprufung von zu Hauseaus abzulegen. Die Prüfung besteht jeweils aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Die Aufgabenstellungen werden vom Fernlehrer an den Teilnehmer gesendet, welche innerhalb eines bestimmten Zeitfensters zurück zu senden sind. Die Abschlussprüfung kann bei nicht-bestehen kostenpflichtig wiederholt werden.

Staatliche Zulassung  

Alle Lehrgänge der NMA sind nach Akademie-internen Qualitätsstandards entwickelt, entsprechen den gesetzlichen Bestimmungen und sind bei der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln registriert und zugelassen.

Das NMA-Abschlusszertifikat 

ist in der Musikbranche als Abschluss der renommiertesten deutschsprachigen Musik-Fernschule anerkannt. Produzenten, Musikschulleiter und Arbeitgeber wissen genau, wie wertvoll Mitarbeiter mit nachgewiesener Weiterbildung und Qualifkationen sind. Dein newmusic.aca-demy-Abschluss zeigt Deine Zielstrebigkeit und Engagement, die Dinge aktiv in die Hand zu nehmen. Es wurden bereits Musiklehrerstellen an weiterfuührenden Schulen aufgrund des NMA-Abschlusszertiikats vergeben.

Offziell anerkannt  

Die newmusic.academy ist offzielles Mitglied im Verband Forum Distanc E-Learning und ist außerdem seit 1998 vom staatlichen Schulamt anerkannt und bereitet laut Bescheinigung ordnungsgemäß auf den Musikerberuf vor.

Die Vorteile eines NMA Fernstudiums

Flexible Zeiteinteilung inkl. Betreuung

  • Instrument lernen wann und wo Du willst
  • Pausieren oder Vorziehen der Lektionen: All dies ist ganz einfach möglich. So steuerst Du Dein eigenes Lerntempo ohne Stress
  • Schnelle Fortschritte durch ein einzigartiges didaktisches Lehrkonzept
  • Persönliche Betreuung durch einen Fernlehrer 

Bequeme online Nutzung

  • Hochwertig produzierter Video-Musikunterricht im online Studienzentrum. Auf allen gängigen Endgeräten wie z.B. PC, Tablets und Smartphone verfügbar
  • persönlicher Fernlehrer – der Fach-Dozenten für Dein Instrument
  • Interaktion mit Deinem Dozenten
  • Sämtliche Lektionen offline und online abrufbar

Hochwertiges Kursmaterial

  • Durchdachtes und aufeinander aufbauendes Konzept mit schriftlichen Unterlagen, Video und Audio auf DVDs, CDs und online
  • Jede Unterrichtsstunde ist beliebig wiederholbar
  • Spaß am Lernen: Selbst Theorie wird zur Praxis
  • Behalte das Kursmaterial auch nach Kursende und profitiere ein Leben lang ohne weitere Kosten

Lernmedien

Schriftliches Material

In den Lehrheften kann das per Video vermittelte Wissen zu Theorie und Praxis noch einmal nachgelesen werden. Alle Akkorde, Notensysteme und Tabulaturen zu den im Video erläuterten Übungen und Spielstücken werden hier abgebildet. Der Fernschüer erhält durch das schriftliche Material eine ideale Ergänzung zu den Lektionen im Video.

Audio-CDs & DVDs

Auf den mitgelieferten Audio-CDs sind alle Übungsstücke, sogenannte Jamtracks, welche innerhalb der Abschnitte in den Videos durchgenommen werden zu finden. Die Jamtracks sind so aufgenommen, dass nur die Begleitinstrumente zu hören sind und der Fernschüler selbst hierzu das Instrument des jeweiligen Kurses einspielen kann. Dies fördert vor allem den Spaß und die Motivation, da es dem Schüler das Gefühl vermittelt, Teil einer Band zu sein. Hiermit können die behandelten Übungsstücke immer wieder mit Begleitmusik gespielt werden ohne hierfür das Video starten zu müssen.

Online-Studienzentrum:

Mit dem online Zugang unseres Studienzentrums, werden alle Kurslektionen noch einmal in der online Variante und auf einen Blick dargestellt. Die Noten/Tabulaturen werden zeitgleich zur entsprechenden Sequenz im Video angezeigt, pro Lektion werden die dazugehörigen Jamtracks inkl. Noten/Tabulaturen und ein Metronom bereitgestellt. Somit kann jede/r Teilnehmer/in die Übungsstücke in seinem/ihren individuellen Tempo spielen.

Online Features

Video- und Audiorekorder

Qualifiziertes Feedback per Mausklick: Mit dem im Online Studienzentrum integrierten Audio- und Videorekorder kann man schnell und einfach eigene Spielproben aufnehmen und direkt an den persönlichen Fernlehrer senden. So bekommt jeder Fernschüler eine ganz individuelle Rückmeldung per Video oder Audio für seinen Lernerfolg!  

Denn, während des kompletten Fernunterrichts steht Dir ein persönlicher Fernlehrer – ein Experte für Dein Instrument zur Seite.

Dein Fernlehrer hilft auch bei Problemen mit dem Instrument und achtet darauf, dass Fehler von Anfang an vermieden werden. Er hilft dabei alle Probleme von Anfang an, leicht zu umschiffen.

Warum unsere Kurse?

Du bekommst einen persönlichen Fernlehrer, der mit dir multimedial kommuniziert, Fragen beantwortet, Tipps gibt und deinen Lernfortschritt begleitet
Unsere Kurse sind staatlich geprüft und haben das ZFU-Qualitätssiegel, so dass du sicher sein kannst, wirklich relevantes Material zu lernen, das dich musikalisch weiterbringt, von den ersten Songs zum Mitspielen bis hin zur Musiker-Berufsausbildung.
Du bekommst Zugang zum besten Online-Learning-Tool überhaupt, einfach zu bedienen und mit allen Funktionen, die ein kreativer und effektiver moderner Unterricht heute braucht. Und noch ein bisschen mehr.
Wir schulen dich ganzheitlich, so dass du ein umfassend kompetenter Gitarrist und Musiker wirst: Neben den eigentlichen Praxis-Lektionen hast du auch Unterricht in Rhythmik, Harmonielehre – natürlich mit dem Praxisbezug, den du von uns gewohnt bist und der Spaß macht.

Das sagen begeisterte Teilnehmer ...

... über Ihre Erfolge mit dem NMA-Konzept


"Die Fernkurse für E-Gitarre sind einfach mega. Super aufgebaut und haben mich in allen Belangen meines Gitarrenspiels richtig weiter gebracht. Habe mit dem Einsteigerkurs angefangen und bin mittlerweile im 3. Kurs "Geprüfter Popularmusiker".

Mein 12 jähriger Sohn hat auch vor ein paar Monaten mit dem Gitarre spielen angefangen, und das macht mir richtig Spaß ihm das Spielen beizubringen. Da kommt mir Level 7+8 genau richtig, da ja da auch etwas Pädagogik mit in die Lektionen kommt."

Pascal Wiesen
Rosport (Luxemburg)

"Vielen Dank für den tollen Fernkurs. Was ich eigentlich als Experiment aus reiner Neugier begonnen habe (ich spiele seit fast 40 Jahren Gitarre und Saxophon, habe eine Ausbildung in Jazz Improvisation, Harmonielehre und Gehörbildung und verdiene meinen Lebensunterhalt seit fast 20 Jahren als Musiker und seit über 13 Jahren auch als Musiklehrer) hat sich in ein wunderbares Erlebnis verwandelt.

Die Videos waren sehr unterhaltsam und auch lehrreich, ich hatte plötzlich wieder viel mehr Motivation und Lust auf neue Techniken etc. Ich (und auch meine Mitmusiker und Bandkollegen haben das mehrfach bestätigt) konnte durch den Kurs meine Fähigkeiten auf der Gitarre auf ein neues Level heben. Meine Schnelligkeit und auch die Vielseitigkeit konnte ich sehr steigern. Sehr Hilfreich waren natürlich die Lektionen über die Didaktik im Musikunterricht. Mein zugeteilter Fernlehrer Elard Mey war ein Glücksfall, er ist mir auf
Augenhöhe begegnet, hat mich beim damaligen Stand abgeholt und kompetent durch den Kurs geführt. Mein Kompliment!"

Jürgen Bornschlegl
Piding
Egitarre Lernen4

Der Fernkurs beinhaltet:

Geprüfte/r Popularmusiker/in
Weit fortgeschritten
Teile diesen Kurs:

Weitere E-Gitarren Kurse:

Gepr. Rock & Pop E-Gitarrist/in
Weit fortgeschritten
Metal Guitar Masterclass
Weit fortgeschritten

Unsicher, welcher Kurs der Richtige ist? 

Warenkorb

Kostenlose Probelektion anfordern

Inklusive weiterer Informationen zum Fernkurs “Rock & Pop E-Gitarre”

Alle Felder sind Pflichtfelder