Ein Grundlagenkurs für E-Gitarre

Rock & Pop E-Gitarre

Die Fortsetzung Deines Beginnerkurses
4.8/5

(18.231 Teilnehmer)

So lernst Du nach dem Beginnerkurs weiter:

Dir hat der Beginnerkurs E-Gitarre gefallen? Dann lerne doch direkt weiter mit unserem Premium-Fernkurs “Rock & Pop E-Gitarre”.

Die ersten 8 Lektionen des Praxismodul 1 hast Du bereits im Beginner-Kurs erhalten. Führe den Kurs jetzt mit Lektion 9 (Praxismodul 2) fort – dafür meldest Du Dich einfach zum Premium-Fernkurs “Rock & Pop E-Gitarre” und sparst mit diesem Angebot sogar dauerhaft 20% auf alle Kursgebühren! 

Du erhältst in diesem Premium-Kurs nicht nur einen online-Zugang, sondern das Kursmaterial auch nach Hause geliefert. Und das Beste: Du hast einen persönlichen Fernlehrer an Deiner Seite dem Du Übungsaufgaben einsenden oder natürlich auch Fragen stellen kannst. Egal ob schriftlich oder telefonisch. Dein Fernlehrer begleitet Dich durch den gesamten Kurs.

Mit Deiner Anmeldung gehst Du kein Risiko ein: Du kannst den Fernkurs inkl. Fernlehrer 4 Wochen lang kostenlos testen!

Das wirst Du lernen​

Beschreibung

In diesem Fernkurs werden die Grundlagen für eine saubere und effiziente Spieltechnik gelegt.
Desweiteren werden die Grundlagen des Solospiels mit ersten Artikulationstechniken, Tonleitern und Improvisationskonzepten erläutert, sodass du nach Abschluss des Kurses in der Lage bist bekannte Rock-, Pop- und Bluesstücke zu spielen.

Eine Einführung in Harmonielehre und Rhythmik durch leicht verständliche Lektionen runden die theoretische Seite des E-Gitarrenspiels ab.

Für wen eignet sich der Kurs

Dieser Kurs eignet sich für absolute Einsteiger aber auch für diejenigen die bereits erste Erfahrungen an der E-Gitarre gesammelt haben und ihre Fähigkeiten und ihr Wissen vertiefen und Lücken schließen möchten. Mit dem Start im Praxismodul 2 setzt Du genau dort an, wo der Beginnerkurs aufgehört hat.

Kursinhalte

6 Praxismodule • 3 Theoriemodule • 345 DIN A4 Seiten • 65 Jamtracks • 15 DVDs • 6 CDs

Level 1

1. Die E-Gitarre, Haltung, Sounds, Ab- und Aufschlag, Stimmen der Gitarre (37 min.)

2. Rhythmik, Grifftechnik, erster Rock-Song, Sounds (30 min.)

3. Töne lokalisieren, Tonleiter, Open Position, chromatische Zwischentöne, oktavieren (34 min.)

4. Rhythmuspyramide, Notenlänge und Pausen, Dämpftechnik, Blues-Form, neues Lick (38 min.)

5. Interaktiver Jam, Dämpftechnik (Palm Mute), Wechselschlag (downstroke u. upstroke) (38 min.)

6. Akzente, Spielweise, Lautstärke-Dynamik, Akzent-Pattern, Akzentuierung, Rockriff (29 min.)

7. Heavy-Rock-Riff, Besonderheiten bzgl. der Motorik und des Wegdämpfens, Jam (29 min.)

8. Powerchords & Palm Mute, Rock-Rhythmusgitarre, häufig benutzte Pattern (39 min.)

1. Powerchords mit Sexte, Rock´n´Roll-Pattern, 3 Pattern über Bluesform spielen, Jamtrack

34 Min

2. Song im “Deep Purple” Stil, Powerchords ohne Leersaiten, Erweiterung; interaktive Solo-Begleitung

30 Min

3. Dreistimmige Powerchords, Quarten-Voicings, „fetter“ durch Oktave, neues Pattern, Jamtrack

36 Min

4. Songs im Stil von Eric Clapton “Cocaine” & Cream “Sunshine of your Love”, Song „Formteile“, 2 JTs

36 Min

5. Rock’n Roll Riff mit Sexte, Septim, kleiner Terz und Vorziehen; Quickchange-Blues, gemeinsamer Jam,

40 Min

6. Ternäre Rhythmik, Achtel-Triolen, Slow-Blues in E triolisch, Shuffle-Rhythmik, Blues-Turnarounds

41 Min

7. Tight-Spielen, exaktes Timing und kontrolle der Tonlänge, Off-Beat-Erweiterungen, Blues-Rock-Tune

40 Min

8. Open String Powerchords, 70er Jahre Hard-Rock-Song, Dämpftechnik der Anschlaghand, Powerchord-Riff

40 Min

1. Song:  TNT (AC/DC)

2. Song: Numb (Linkin Park)

3. Notenschlüssel, Töne h und b

4. Verschiedene Rhythmusübungen

1. Queen-Riff, Spieltechnik Pull-Of, weitere Powerchords, “Tie Your Brother Down”

34 Min

2. Slide-Technik, Queen-Riff “The Vision”, Bluesform mit Rock-Riff

 35 Min

3. Technik-Wechselschlag, Punk-Rock-Pattern, Advanced-Pattern

32 Min

4.  Ghost Notes, Song “American Dumb”

36 Min

5. Song “Guitar Fighter”

48 Min

6. Tiefergelegte Powerchords, Riff “Low Power” dreistimmig, “White-Powder”-Riff

33 Min

7. Blues-Rock in A, Riff mit kleiner Terz, Riff mit kleiner Terz, Sexte und kleiner Septime

40 Min

8. Hard-Rock-Song “Rock Rules” im Led-Zeppelin-Style

40 Min

Level 2
1. Rock-Lick in G, Quickchange-Blues, Ternäre Licks, Turnaround

38 Min

2. Lick-Variation durch Umkehrung, Variante mit Triolen Ab- und Wechselschlag

36 Min

3. Powerchords mit Sexte ohne Leersaiten, Blues-Solo einfach und Zwei-Takt-Pattern

30 Min

4. Spieltechnik Hammer-On, Slide + Kombination, Vibrato

35 Min

5. A-Moll-Pentatonik 5.Lage, Greifhand-Detailarbeit + Wechselschlag

40 Min

6. Wechselschlag-Übungen, Intervallanalyse-A-Moll-Pentatonik, HammerOn-Vorschlagnoten

39 Min

7. Solo in A-Moll-Pentatonik, längere Melodie-Linien + Sequenzen

37 Min

8. Spieltechnik Pull-Off, Blues-Solo mit Pull-Off, Vibrato und Hammer-On + Kombination

40 Min

1. Song: Seven Nation Army (White Stripes)

2. Song: Summer of 69 (Bryan Adams)

3. Song: Should I stay or should I go (The Clash)

4. Versetzungszeichen, verschiedene Rhythmusübungen

1. Akkorde Em – Asus2 + Anschlagpattern, Sounds, Pickups, Akkorde Am – E

33 Min

2. Verschiebung Akkord-Shape E-Dur, zweitaktige Pattern, Akkorde D, Dsus4, Dsus2

34 Min

3. Song-Strumming 1, Ghostnotes, Akkorde G – Cadd9, neue zweitaktige Pattern

35 Min

4. “Every Rose Has Ist Thorn” im Stil von Poison, “Knockin on Heaven´s Door im Stil von Bob Dylan

34 Min

5. Stufenakkorde in G-Dur + praktische Anwendung, Song in G

34 Min

6. Stufenakkorde in C-Dur + Chord-Progression in C, Song im Stil von Jimi Hendrix

38 Min

7. Hauptakkorde in A-Dur, sus4-Akkorde + Verschiebungen, Song mit sus4-Akkorden

39 Min

8. Arpeggio-Anschlag, Übung Arpeggien + Strumming

30 Min

1. A-Moll-Pentatonik – Longform + komplette Skala/Übungen, Technik rechte Hand

33 Min

2. Beispiel-Solo mit Slides, Übungen

31 Min

3. Umdeutung Dur/Moll, Spieltechik Bending + Übungen

34 Min

4. Übung: Bending + Release, Solo “Knockin on Heaven´s Door” in Stil von Bob Dylan

39 Min

5. G-Dur-Pentatonik (Fingersatz in der 2.Lage), Longform-Fingersatz, Solo in G und Gm

40 Min

6. Blues-Skala in A (5. Lage) + Licks, weitere Blues-Licks 2 und 3

37 Min

7. Hard-Rock-Riff im Stil von Deep-Purple

28 Min

8. G-Blues-Skala, Smear- und Halbton-Bending, Bending-Techniken + Jamtrack

39 Min

1. Song: Paranoid (Black Sabath)

2. Song: Boulevard of Broken Dreams (Green Day)

3. Song: Gimme all your lovin (ZZ Top)

4. Rhythmische Schreibweisen, verschiedene Rhythmusübungen

Die Fakten im Überblick​

Kursname

Rock & Pop E-Gitarre

Teilnahmebedingungen

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Man muss sich auch nicht mit dem PC oder den Einstellungen der Gitarre auskennen.

Studienbeginn

Jederzeit (4 Wochen kostenlos testen)

Studiendauer

15 Monate 
Man kann jedoch auch schneller vorgehen oder sich Zeit lassen; eine kostenlose Verlängerung der Studiendauer ist problemlos per Mausklick möglich.

Umfangreiches Kursmaterial

6 Studienhefte, 1 Songbook, 15 DVDs, 6 CDs, 1 LehrbuchOnline Zugang für Nutzung am Computer oder Tablet

Kursgebühren

€ 99,-/Monat – 4 Wochen kostenlos testen

Studienabschluss

Die erfolgreiche Teilnahme des Lehrgangs wird mit dem NMA-Teilnahmezertifikat Rock & Pop E-Gitarre bestätigt.

Service-Paket

  • 4 Wochen kostenlos testen
  • keine langfristige Bindung, 2 monatlich kündbar 
  • persönlicher Fernlehrer
  • kostenlose Verlängerung der Studiendauer
  • kostenlose Kurspausierungen
  • Selbstbestimmung des Lerntempos
  • u.v.m.

Kurze Vertragsbindung

Der Kurs ist nach Ablauf der 4 wöchigen Testphase immer 2 monatlich kündbar.

Staatliche Förderung


In Österreich anerkannt für die Bildungskarenz. Gerne informieren wir Dich!

Weitere E-Gitarren Kurse:

Gepr. Popularmusiker/in
Weit fortgeschritten
Metal Guitar Masterclass
Weit fortgeschritten

Unsicher, welcher Kurs der Richtige ist? 

Welche Kenntnisse werden vermittelt?

In diesem Einsteigerkurs werden gründliche Kenntnisse über das Instrument E-Gitarre und die Grundlagen für eine saubere und effiziente Spieltechnik vermittelt.  

Desweiteren werden die Grundlagen des Solospiels mit ersten Artikulationstechniken, Tonleitern und Improvisationskonzepten erläutert, sodass man nach Abschluss des Kurses in der Lage ist bekannte Rock- und Popstücke zuspielen.  

Eine Einführung in Harmonielehre und Rhythmik durch leicht verständliche Lektionen runden die theoretische Seite des E-Gitarrenspiels ab.

Musiktheorie spielend leicht verstehen

Auf zwei Praxis-Module folgt jeweils ein Theorie-Modul. Hier wird das nötige Know-How über Harmonielehre, Rhythmik und Gehörbildung vermittelt. Die Inhalte integrieren sich nahtlos in den praktischen Unterricht, so dass dieses wichtige Grundwissen für jedermann zugänglich wird. 

Die Lehrgangsmodule

Der Lehrgang ist in 6 Praxismodule und 3 Theoriemodule unterteilt. Dazu gibt es ein exklusives Songbook mit Original Blues, Rock & Folkstücken in Noten- und Tabulatur.

6 Praxismodule à 2 Monate bestehen aus:

  • 48 Videolektionen à 30-45 Min.

    (abrufbar online und auf 12 DVDs mit je 4-5 Std. Videolänge)

  • Über 25 Audio-Jamtrack
    (abrufbar online und gedruckter Form)

  • 6 Lehrhefte
    (abrufbar online und gedruckter Form)

3 Theoriemodule à 1 Monat bestehen aus:

  • 12 Videolektionen
    (abrufbar online und auf 3 DVDs)
  • 1 Lehrbuch
  • 1 Songbook mit Notenmaterial für Original-Songstücke zwecks Reportoireaufbau.

So läuft der Kurs Rock & Pop E-Gitarre ab:

Kursstart ist jederzeit möglich! Du kannst jederzeit mit dem Kurs Rock & Pop E-Gitarre anfangen. Dadurch profitierest Du schon bald von Deinen erlernten Fähigkeiten. Du benötigst keinerlei Vorkenntnisse.

Bequem von zu Hause lernen… … ohne Zeitverlust und ohne teure und zeitaufwändige Fahrten zu einem Gitarrenlehrer. Denn Du erhältst für den Lehrgang 15 DVDs, 6 CDs, 6 Lehrhefte, 1 Original-Songbook, 1 Lehrbuch, einen online Studienzugang mit Aufnahmemöglichkeiten. Außerdem wirst Du von einem erfahrenen Fernlehrer unterstützt, auf Wunsch auch am Telefon oder über das online Studienzentrum.

Schnell zum Ziel Der Kurs dauert 15 Monate. Man kann aber auch schneller vorgehen oder sich mehr Zeit lassen. Die Anzahl der monatlichen Kursgebühren berührt dies nicht. Wir bieten auch nach Kursende einen Betreuungsservice von weiteren 24 Monaten an. Dieser Service kostet nichts extra.

Arbeitsmittel

Für die Teilnahme an diesem Kurs benötigt man eine E-Gitarre und einen Verstärker oder eine Software Simulation sowie eine Möglichkeit sich die Videos online am Computer
oder tablet oder offline mit einem DVD Player anzusehen. Eine Internetverbindung
ist nur dann erforderlich, wenn man den Kurs online bearbeiten möchte.

Der Kurs bietet viele praktische Übungen. Empfehlenswert, jedoch keine Voraussetzung, ist deshalb eine Aufnahmemöglichkeit (z.B. Smartphone oder Digitalrekroder) oder einfach ein Computer mit eingebautem Mikrofon. Bei Nutzung des online Studienzentrums steht der integrierte Audio- und Videorekorder zur Verfügung. Man benötigt dann lediglich einen Computer mit Mikrofon und kann ganz einfach per Mausklick seine eigenen Aufnahmen zum Fernlehrer schicken.

Wenn Du Deine Spielproben offline aufnehmen möchtest, kannst Du z.B. einen Digitalrekorder verwenden und Deine praktischen Übungen auch im mp3 Format per Email oder über unser online Studienzentrum an Deinen Fernlehrer senden.

Was wenn man schon Vorkenntnisse mitbringt?

Solltest Du bereits Vorkenntnisse mitbringen ist es auch möglich mit Level 2 dieses Kurses zu starten. Da im Laufe des ersten Kurslevels aber auch schon verschiedene Spieltechniken behandelt werden, solltest Du sicher gehen, dass du diese bereits beherrschst und nichts verpasst. 

Die Vorteile eines NMA Fernstudiums

Flexible Zeiteinteilung inkl. Betreuung

  • Instrument lernen wann und wo Du willst
  • Pausieren oder Vorziehen der Lektionen: All dies ist ganz einfach möglich. So steuerst Du Dein eigenes Lerntempo ohne Stress
  • Schnelle Fortschritte durch ein einzigartiges didaktisches Lehrkonzept
  • Persönliche Betreuung durch einen Fernlehrer 

Bequeme online Nutzung

  • Hochwertig produzierter Video-Musikunterricht im online Studienzentrum. Auf allen gängigen Endgeräten wie z.B. PC, Tablets und Smartphone verfügbar
  • persönlicher Fernlehrer – der Fach-Dozenten für Dein Instrument
  • Interaktion mit Deinem Dozenten
  • Sämtliche Lektionen offline und online abrufbar

Hochwertiges Kursmaterial

  • Durchdachtes und aufeinander aufbauendes Konzept mit schriftlichen Unterlagen, Video und Audio auf DVDs, CDs und online
  • Jede Unterrichtsstunde ist beliebig wiederholbar
  • Spaß am Lernen: Selbst Theorie wird zur Praxis
  • Behalte das Kursmaterial auch nach Kursende und profitiere ein Leben lang ohne weitere Kosten

Lernmedien

Schriftliches Material

In den Lehrheften kann das per Video vermittelte Wissen zu Theorie und Praxis noch einmal nachgelesen werden. Alle Akkorde, Notensysteme und Tabulaturen zu den im Video erläuterten Übungen und Spielstücken werden hier abgebildet. Der Fernschüer erhält durch das schriftliche Material eine ideale Ergänzung zu den Lektionen im Video.

Audio-CDs & DVDs

Auf den mitgelieferten Audio-CDs sind alle Übungsstücke, sogenannte Jamtracks, welche innerhalb der Abschnitte in den Videos durchgenommen werden zu finden. Die Jamtracks sind so aufgenommen, dass nur die Begleitinstrumente zu hören sind und der Fernschüler selbst hierzu das Instrument des jeweiligen Kurses einspielen kann. Dies fördert vor allem den Spaß und die Motivation, da es dem Schüler das Gefühl vermittelt, Teil einer Band zu sein. Hiermit können die behandelten Übungsstücke immer wieder mit Begleitmusik gespielt werden ohne hierfür das Video starten zu müssen.

Online-Studienzentrum:

Mit dem online Zugang unseres Studienzentrums, werden alle Kurslektionen noch einmal in der online Variante und auf einen Blick dargestellt. Die Noten/Tabulaturen werden zeitgleich zur entsprechenden Sequenz im Video angezeigt, pro Lektion werden die dazugehörigen Jamtracks inkl. Noten/Tabulaturen und ein Metronom bereitgestellt. Somit kann jede/r Teilnehmer/in die Übungsstücke in seinem/ihren individuellen Tempo spielen.

Online Features

Video- und Audiorekorder

Qualifiziertes Feedback per Mausklick: Mit dem im Online Studienzentrum integrierten Audio- und Videorekorder kann man schnell und einfach eigene Spielproben aufnehmen und direkt an den persönlichen Fernlehrer senden. So bekommt jeder Fernschüler eine ganz individuelle Rückmeldung per Video oder Audio für seinen Lernerfolg!  

Denn, während des kompletten Fernunterrichts steht Dir ein persönlicher Fernlehrer – ein Experte für Dein Instrument zur Seite.

Dein Fernlehrer hilft auch bei Problemen mit dem Instrument und achtet darauf, dass Fehler von Anfang an vermieden werden. Er hilft dabei alle Probleme von Anfang an, leicht zu umschiffen.

Warum unsere Kurse?

Du bekommst einen persönlichen Fernlehrer, der mit dir multimedial kommuniziert, Fragen beantwortet, Tipps gibt und deinen Lernfortschritt begleitet
Unsere Kurse sind staatlich geprüft und haben das ZFU-Qualitätssiegel, so dass du sicher sein kannst, wirklich relevantes Material zu lernen, das dich musikalisch weiterbringt, von den ersten Songs zum Mitspielen bis hin zur Musiker-Berufsausbildung.
Du bekommst Zugang zum besten Online-Learning-Tool überhaupt, einfach zu bedienen und mit allen Funktionen, die ein kreativer und effektiver moderner Unterricht heute braucht. Und noch ein bisschen mehr.
Wir schulen dich ganzheitlich, so dass du ein umfassend kompetenter Gitarrist und Musiker wirst: Neben den eigentlichen Praxis-Lektionen hast du auch Unterricht in Rhythmik, Harmonielehre – natürlich mit dem Praxisbezug, den du von uns gewohnt bist und der Spaß macht.

Das sagen begeisterte Teilnehmer ...

... über Ihre Erfolge mit dem NMA-Konzept

Für mich ist Euer Lehrkonzept eine ganz hervorragende Sache, zumal meine Zeitfenster zum Üben doch sehr knapp sind und ich so die Möglichkeit des individuell und selbstgesteuerten Lernens habe. [...] Es macht einfach irre viel Spaß nach eurem Konzept zu lernen! Es war früher technisch ja leider noch nicht möglich sich "seinen Gitarrenlehrer" auf den Bildschirm zu holen.
Christoph Halstenberg
Reinfeld
Der Fernkurs hat sehr viel Spaß gemacht und mich wirklich ein großes Stück weitergebracht, auch die Kommentare des Fernlehrers haben mich immer neu motiviert!
Christian Grumann
Amerang
Über das Lob zum Ende des ersten Levels habe ich mich sehr gefreut – das baut auf! Es macht mir eben auch einen Riesenspaß, dem Kurs zu folgen. Ich möchte auch mal ein großes Lob an die Macher und Akteure dieses Kurses anbringen! Ich komme mit dieser Art zu lernen gut klar und sehe die Vorteile der flexiblen Zeiteinteilung und der beliebig wiederholbaren Abrufbarkeit.
Manfred Jonescheit
Kiel
Das Konzept, der Aufbau der Kurse, die Unterlagen und das Engagement meines Fernlehrers ist sehr lobenswert. Den größten Vorteil eurer Fernkurse (für mich) sehe ich an der strukturierten Vorgehensweise. Alles greift irgendwie ineinander, ergänzt sich und Zusammenhänge werden deutlich. In der Vergangenheit nahm ich bereits bei mehreren Gitarrenlehrern Privatunterricht, jedoch meist ohne Struktur! Das macht das Erkennen von Zusammenhängen sehr schwer und das nachschlagen von Themen so gut wie unmöglich! Deswegen ein wirklich großes Lob an euch alle!
Ronnie Haug
Altusried
Wenn man – wie ich – über 50 ist, hat man doch gewisse Hemmungen, zum Gitarrenunterricht zu gehen! Hier habe ich meinen Gitarrenlehrer zu Hause oder auf Dienstreisen im Hotel, und das zu jeder von mir gewünschten Uhrzeit und so oft und so lange ich will! Das System ist perfekt ausgearbeitet und sehr motivierend. Die Darstellung der rechten und linken Hand ist äußerst gelungen. Besonders gut gefallen mir die professionell eingespielten Jamtracks, da macht es dann richtig Spaß! Ich habe schon verschiedene Lernmethoden und Kurse ausprobiert und hier endlich den gefunden, der mich auch echt weiter bringt! Ich bin wirklich begeistert!
Klaus Wiese
Leipzig
Ich habe monatelang mit Büchern, DVD`s und Internetvideos versucht mir irgendwas beizubringen. Aber nach kurzer Zeit wurden die Sachen ziemlich virtuos, so das ich dort nicht mehr mitkam und das nächste Buch oder DVD ausprobiert hab. Bin dann über nen Artikel über die Newmusicacademy in der Guitar oder Gitarre und Bass Zeitschrift gestolpert. Hab mir eure Seite dann angesehen. Im ersten Moment dachte ich mir……Wow, ganz schön teuer. Dann hab ich mal überschlagen was ich schon alles an Büchern, DVDs usw ausgegeben hab. 🙂 Und es sollte doch auch endlich mal hinhauen mit dem Gitarrespielen. Also hab ich den Probemonat mal angetestet. Nach 3 oder 4 Tagen hab ich dann für mich beschlossen…..Das machst du. Kannst deine Sachen die ja auch ne Menge Geld gekostet haben nicht hier rumstehen lassen. Und jetzt nach 3 Monaten muss ich sagen, dass es die richtige Entscheidung war mich bei Euch anzumelden. Es ist eine richtige Struktur drin……Anschlagtechniken wurden in anderen Kursen gar nicht oder nur nebenbei behandelt. Wie wichtig die sind hab ich ja jetzt erst mitbekommen, (siehe Palm-Mute Technik). Bei euch wird der Schwierigkeitsgrad nicht drastisch erhöht so das ich immer die Motivation hab die nächste Lektion zu meistern. Und nicht zu vergessen die Betreuung durch meinen Fernlehrer. Ich habe immer das Gefühl das mein Fernlehrer Christian sich die eingesandten Videos mit allem Ernst anschaut. Das ist richtig gut. 🙂 Mit seinen Tipps kann ich wirklich was anfangen. Man fühlt sich halt nicht so allein gelassen. Auf jeden Fall ist mein Resümee wirklich gut und ich habe es bisher nicht bereut, denn meiner Meinung nach bin ich noch nie so weit gekommen wie mit euch!
Norbert Korth
Mühlheim
1010 Kursvorschau Standbild

Der Fernkurs beinhaltet:

Rock & Pop E-Gitarre
Einsteiger
Teile diesen Kurs:

Weitere E-Gitarren Kurse:

Gepr. Popularmusiker/in
Weit fortgeschritten
Metal Guitar Masterclass
Weit fortgeschritten

Unsicher, welcher Kurs der Richtige ist? 

Warenkorb

Kostenlose Probelektion anfordern

Inklusive weiterer Informationen zum Fernkurs “Rock & Pop E-Gitarre”

Alle Felder sind Pflichtfelder